Beratungs-Praxis in Ammersbek

 Traumasensible
 
Paarberatung
TSPT

Mit der Traumasensiblen Paarberatung unterstütze ich Sie dabei, aus dem Streit auszusteigen, Ihre Paar-Dynamik zu beleuchten und die meist tiefer liegenden Gründe Ihrer Konflikte zu verstehen. Damit können Sie Ihr Konfliktmuster erkennen und lösen und sich miteinander wieder verbunden und sicher fühlen. Im Laufe Ihres gemeinsamen Prozesses kann etwas Großes und Wundervolles geschehen: Im besten Fall kann das Paar sich gegenseitig dabei unterstützen, so dass Frieden sowohl im eigenen System als auch zwischen den Partnern und für die Familie entstehen kann. Ein schöner und tiefer Weg.

Wie stehen unsere Chancen mit einer Paarberatung?
Studien zeigen, dass eine Paarberatung besonders nachhaltig und erfolgreich ist, wenn es in den Beratungssitzungen nicht um die Inhalte der Streits geht, sondern mehr um das, was unter dem Streit oder hinter dem Rückzug verborgen liegt. Daher stehen die Chancen mit Methoden aus der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) und der Traumasensiblen Paartherapie (TSPT) gut, dass sich die Zufriedenheit in der Beziehung deutlich verbessert, je nach Schwere der Bindungstraumata und bisherigen Bindungsverletzungen in der Partnerschaft.

Paarberatung als Wachstumsprozess
Sich als Paar auf den Weg zu machen ist also ein Wachstumsprozess, der zwar mitunter anstrengend ist, aber sich lohnt, nicht nur für die Partnerschaft, auch für einen selbst und für die Kinder. Dieser Weg macht glücklich und schafft eine Verbindung auf tieferer Ebene, wenn das Paar das möchte und sich darauf einlassen kann.
Mein Mann und ich haben der Traumasensiblen Paarberatung viel zu verdanken.
Heute macht es mich glücklich, Paare auf ihrem Weg in den Frieden miteinander und in die Verbindung begleiten zu können.

Bin ich falsch? Oder ist mein Partner der Falsche?
Mit den Methoden aus der Traumasensiblen Paarberatung nach Dr. Klees können Paare unbewusste Bindungs- und Schutzmuster aufdecken, die in der Kindheit entstanden sind. Es ist oft erleichternd für die Paare zu erkennen, dass sie nicht "falsch" sind oder dass der*die andere nicht "falsch" ist und dass sie sich nicht zu wenig lieben, sondern dass es die Traumata ihrer Kindheit sind, die die Krisen in der Beziehung auslösen und dass sie sich gegenseitig dabei unterstützen können, diese Wunden zu heilen.

Was passiert bei Streit im Gehirn?
Die Methoden der TSPT beziehen Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft mit ein, die Erklärungen für die Prozesse im Gehirn bietet, wie es zu den immer wieder kehrenden Beziehungsmustern eines Paares kommt. Oft zeigt sich in der Beziehung eine Reinszenierung zurückliegender Beziehungserfahrungen als Kind. Nach dem Verstehen und dem Erfühlen, braucht es oft eine Art Training, um nicht gewohnheitsmäßig ins alte Muster zu fallen, sondern mit dem Partner in Verbindung zu bleiben und im Nervensystem reguliert bleiben zu können. Das Paar-Training unterstützt Sie dabei, nicht mehr in alte Streitmuster zu verfallen und Nähe und Verbundenheit zulassen zu können.

Was hat Streit mit Trauma zu tun?
Sehr viele Menschen haben Entwicklungstrauma erlebt, ohne sich dessen bewusst zu sein. Wenn Paare in Krisen stecken, wird mitunter gestritten, verachtet, verhöhnt, erpresst, mit Trennung gedroht oder sich zurück gezogen. Das Leid für beide ist groß. Manchmal scheint es, als wenn die "inneren traumatisierten Kinder" heute als Erwachsene den/die Partner/in als genauso grausam erleben, wie es sich einst in manchen Situationen der Kindheit angefühlt hat

Was bedeutet es für mich, eine Schutz-Strategie zu haben?
Unschöne Bindungs-Erfahrung in der Kindheit führen dazu, dass wir innerlich und unbewusst aufpassen, dass uns das nicht wieder passiert. Mitunter haben wir keinen bewussten Zugriff auf Erlebnisse und Gefühle, die uns in der Kindheit geprägt haben und wir sind sicher "Ich hatte eine schöne Kindheit". Was zum großen Teil oft zum Glück vielleicht stimmt. Aber unser Körper erinnert die Momente, in denen unsere Bedürfnisse und Emotionen nicht sein durften und niemand da war, der sich in uns eingefühlt hat - eine Voraussetzung für viele Fähigkeiten für eine gelingende Partnerschaft. Diese Momente der Kindheit werden im limbischen System unseres Gehirns abgespeichert ist. Ein Teil unseres Gehirns ist dann besonders wachsam, damit das nicht wieder passiert. Unsere Wahrnehmung und vor allem unsere Interpretation unserer Wahrnehmung entwickelt sich auf besondere Weise, dadurch wird der*die Partner*in als Täter erlebt. Manchmal haben Paare dann den Eindruck, dass der*die jeweils andere "mit Absicht" emotional verletzt, und hat den Eindruck, der Partner sei schuld am eigenen Leid oder an der eigenen Wut, dabei handelt der*die andere genauso durch die Wahrnehmung seiner Brille und seiner Interpretation, um sich seinerseits vor einer Wiederholung von Gefühlen aus der Kindheit zu schützen.  

Unsere Partner zeigen uns, dass unsere Überlebensstrategien heute nicht mehr stimmig sind.
Leider - oder vielleicht doch zum Glück -  zeigt unser*e Partner*in uns durch sein*ihr Verhalten, dass unsere Schutzstrategien von damals für eine gesunde Partnerschaft nicht geeignet sind. Damals haben die Schutzstrategien uns quasi das Leben gerettet. Heute stehen sie uns für eine gesunde Partnerschaft im Weg. Um eine gesunde Partnerschaft leben zu können, dürfen wir uns also wieder mit den weggesperrten, kindlichen Emotionen verbinden und sie heilen. Dabei können die Partner sich sogar helfen, indem sie sich gegenseitig unterstützen, korrigierende Erfahrungen zu machen, während ich dabei helfe, den Raum für beide sicher zu machen.

Warum kann mein Partner mich so triggern?
Partner*innen haben großes Trigger-Potential. Er oder sie kann sehr unschöne Gefühle in uns hervorrufen, weil wir ihm/ihr nahe und in Liebe verbunden und dadurch verletzbar sind. Dabei wünschen wir uns vom Partner oft das am meisten, was wir als Kind zu wenig bekommen haben: Halt, Sicherheit, Nähe, Verbundenheit, Anerkennung, Würdigung, Freiheit, Einfluss,  Empathie und Integrität. Zu Anfang unserer Verliebtheit fühlt es sich so an, als könnte unser Partner uns all das schenken. Nach einer Weile oder nach Jahren merken wir, dass unser Partner auch eine andere Seite und das Potential hat, uns zu verletzen. Um zu vermeiden, dass wir wieder mit den Emotionen von Angst, Trauer, Scham, Schuld, Ärger und Verachtung in Kontakt kommen, begegnen wir unserem Partner mit unseren meist unbewussten Strategien, denn als Kind schon haben wir gelernt wie Beziehung geht. Und diese Schutzstrategien führen dazu, dass wir uns nicht in der emotionalen Tiefe vor dem*der Partner*in zeigen. Lieber streiten wir oder uns ziehen uns zurück, als dass wir unseren alten Wunden wieder begegnen und uns so fühlen wie damals.

Jeder übernimmt Verantwortung
Das Paar entdeckt, dass nicht der/die jeweils andere Schuld ist am eigenen Leid sondern erkennt und fühlt seine eigene Verletzlichkeit und kann des/der Partner/in mitfühlen. So gelingt Verbindung in der Tiefe und jeder lernt, sich immer rascher selbst zu regulieren, ohne sich damit vor dem anderen zu verbergen sondern den/die andere an den inneren Vorgängen teilhaben zu lassen, sichtbar zu werden, ohne dem anderen die Verantwortung für sein Leid rüber zu schieben.


  • Der Ansatz der Traumasensiblen Paarberatung (TSPT) vereint verschiedene wissenschaftliche Zugänge.
  • Im Mittelpunkt des 5-stufigen Konzeptes zur Begleitung traumatisierter Paare steht die Auflösung der Paardynamik.
  • Die Traumasensible Paarberatung geht auf Basis aktueller Erkenntnisse der Hirn-forschung davon aus, dass Streit und das Austragen von Konflikten das hyperaktivierte Stress-Verarbeitungssystem von Menschen mit schlimmen Kindheitserfahrungen überfordert.
  • Anhand des Konzeptes arbeiten Paare mit den Methoden der TSPT, um die im limbischen System gespeicherten Sturkturen zu erreichen und ebendort aufzulösen.
  • Die TSPT erklärt, welche Beziehungsmuster aus der Kindheit den Konflikten zugrunde liegen und wie und warum daraus Krisen entstehen.
  • Die TSPT erklärt, wie problematische Themen ohne Dispute gelöst werden können. 

Entwicklungsmöglichkeit durch eine Paarkrise  ?
Partnerschaft kann zum "Entwicklungsbeschleuniger" werden, wenn eine Krise zum Anlass genommen wird, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Oft sitzen beide in einem Boot. Beide möchten irgendwie eine Verbindung zueinander. Beide fühlen sich verletzt oder abgewiesen und beide befeuern den Streit, jeder auf seine Weise. Ursache sind oft die raschen emotionalen Reaktionen, die wir gegen den Partner richten. Es sind Schutzstrategien, die verhindern, dass wir mit  noch unschöneren Emotionen in Kontakt kommen, die oft traumabedingt in uns gespeichert sind. Wenn das Paar erkennt, dass nicht der*die Partner*in der Feind ist sondern das Schutz-Reaktions-Muster, das zum jeweiligen Grundkonflikt des*der Partner*in aus der Kindheit gehört, kann eine wunderbar tiefe Verbindung entstehen.
Was gibt es Schöneres, als mit dem Gefühl der sicheren Verbundenheit mit Lebensfreude gemeinsam in den Tag zu starten? Auf diesem Weg möchte ich Sie begleiten.

Paarberatung als Wachstumsprozess
Sich als Paar auf den Weg zu machen ist also ein Wachstumsprozess, der zwar mitunter anstrengend ist, aber sich lohnt, nicht nur für die Partnerschaft, auch für einen selbst und für die Kinder. Dieser Weg macht glücklich und schafft eine Verbindung auf tieferer Ebene, wenn das Paar das möchte und sich darauf einlassen kann.
Mein Mann und ich haben der Traumasensiblen Paarberatung viel zu verdanken.
Heute macht es mich glücklich, Paare auf ihrem Weg in den Frieden miteinander und in die Verbindung begleiten zu können.

Validierung
Um mich selbst ständig weiter zu entwickeln, nehme ich seit Jahren regelmäßig Supervisionen sowohl im Aufwindinstitut bei Frau Dr. Klees als auch in der emotionsfokussierten Gesprächsführung.

Methoden der Traumasensiblen Paartberatung
Jedes Paar ist individuell und einzigartig. Es gibt also viele unterschiedliche Werkzeuge in der traumasensiblen Paarberatung, die für ein Paar hilfreich sein können. Welcher Aufbau und Ablauf sinnvoll ist, hängt vom jeweiligen  Anliegen des Paares und vom persönlichen Prozess ab. Hier können Sie einen Blick in die Schatzkiste der Traumasensiblen Paarberatung werfen:


Methoden-Schatzkiste


 


 


E-Mail
Karte
Infos